- Berlin
- U-Bahnhof Innsbrucker Platz

U-Bahnhof Innsbrucker Platz
Tunnel und unterirdische Bauten haben seit jeher eine eigenartige Wirkung auf den Menschen. Der U-Bahnhof Innsbrucker Platz in Berlin bildet da keine Ausnahme. Wenn Sie nicht nur in die Berliner Unterwelt, sondern auch in die Geschichte der Stadt eintauchen wollen, dann sollten Sie hierher kommen und eine der spannenden Führungen mitmachen.
1910 ging der U-Bahnhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg in Betrieb. Der eigentlich als Endhaltepunkt angelegte Bahnhof erlebte im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche bauliche Veränderungen und Umplanungen. Mit dem Bau der Berliner Stadtautobahn 100 wurde auch ein zukünftiger Bahnhof in beeindruckender Länge errichtet, der aber nie in Betrieb genommen wurde. Zusätzlich wurde der südliche Tunnel abgetrennt, sodass die U4 im Süden nicht mehr ausgebaut werden konnte. Selten waren sich pulsierendes Hauptstadtleben und atemberaubender Stillstand so nahe wie hier. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die leeren Gewölbe und Tunnelabschnitte Einheimische und Touristen anlocken.
Am einfachsten können Sie den U-Bahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln ansteuern. Durch die Nähe zur A100 ist die Location aber auch schnell für Kulturbegeisterte zu erreichen, die mit dem Auto anreisen möchten.
Further information
Tunnel und unterirdische Bauten haben seit jeher eine eigenartige Wirkung auf den Menschen. Der U-Bahnhof Innsbrucker Platz in Berlin bildet da keine Ausnahme. Wenn Sie nicht nur in die Berliner Unterwelt, sondern auch in die Geschichte der Stadt eintauchen wollen, dann sollten Sie hierher kommen und eine der spannenden Führungen mitmachen.
1910 ging der U-Bahnhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg in Betrieb. Der eigentlich als Endhaltepunkt angelegte Bahnhof erlebte im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche bauliche Veränderungen und Umplanungen. Mit dem Bau der Berliner Stadtautobahn 100 wurde auch ein zukünftiger Bahnhof in beeindruckender Länge errichtet, der aber nie in Betrieb genommen wurde. Zusätzlich wurde der südliche Tunnel abgetrennt, sodass die U4 im Süden nicht mehr ausgebaut werden konnte. Selten waren sich pulsierendes Hauptstadtleben und atemberaubender Stillstand so nahe wie hier. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die leeren Gewölbe und Tunnelabschnitte Einheimische und Touristen anlocken.
Am einfachsten können Sie den U-Bahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln ansteuern. Durch die Nähe zur A100 ist die Location aber auch schnell für Kulturbegeisterte zu erreichen, die mit dem Auto anreisen möchten.