Brahms & Dvorák - Das geheime Bündnis (#9)

Margarita Oganesjan, Klavier und Henschel Quartett  

Schloss 1
74595 Langenburg

Tickets from €26.00 *
Concession price available

Event organiser: Kulturstiftung Hohenlohe, Allee 17, 74653 Künzelsau, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Durch einen Artikel in der Neuen Zeitschrift für Musik seines Mentors Robert Schumann begann die musikalische Laufbahn des Johannes Brahms 1853 wie mit einem Urknall. Der Artikel schloss mit den bedeutsamen Worten: "Es waltet in jeder Zeit ein geheimes Bündnis verwandter Geister. Schließt, die ihr zusammengehört, den Kreis fester, daß die Wahrheit der Kunst immer klarer leuchte, überall Freude und Segen verbreitend." Diese Worte hatte Brahms wohl nie vergessen, als er Antonin Dvorak ebenso förderte und ihm - ähnlich wie bei ihm selbst – über Nacht zum Erfolg verhalf. Daraus resultierte eine lebenslange Freundschaft. Beide würdigten sich in einigen Werken und Schumanns Wunsch wurde Realität. Auch Clara Schumann war mit Brahms befreundet und zeigte sich von dessen Klavierquintett in f-Moll angetan: „Mir ist nach dem Werk, als habe ich eine große tragische Geschichte gelesen.“ Das viersätzige Werk entfaltet sich von Beginn an im Ton der Tragödie und in einem Spannungsbogen von nie nachlassender Intensität. Dvoraks Klavierquintett A-Dur op. 81 besticht durch reiche Melodien, üppigem Klang und tschechischer Volkstümlichkeit.

Videos

Event location

Schloss Langenburg
Schloss 1
74595 Langenburg
Germany
Plan route

Das Schloss Langenburg mit seinen großzügigen Park- und Gartenanlagen ist seit den 50er Jahren Luftkurort und Ausflugsziel für zahlreiche Touristen. Das Schloss und die historische Altstadt von Langenburg liegen hoch über dem wunderschönen Jagsttal auf einem Bergrücken.

Das Schloss Langenburg liegt im Landkreis Schwäbisch Hall im Hohenloher Land in Baden-Württemberg. Seit dem 13. Jahrhundert wird das Schloss von der Fürstlichen Familie Hohenlohe bewohnt und noch heute hat der Fürst zu Hohenlohe-Langenburg dort seinen Wohnsitz. Ein Teil des Schlosses ist jedoch für die Öffentlichkeit zugängig, so zum Beispiel das Schlossmuseum, das Deutsche Automuseum sowie die Schlosskapelle von 1627, der barocke Schlossgarten und der Innenhof im Renaissance-Stil. Diverse Räumlichkeiten des Schlosses können auch für private Veranstaltungen gemietet werden. Dazu zählt u.a. der Vier Jahreszeitensaal mit seiner einzigartigen Stuckdecke aus der Zeit der Spätrenaissance, der Platz für 80-150 Personen bietet. Der prächtige Barocksaal eignet sich für Konzerte und andere Großveranstaltungen für bis zu 300 Personen. Das 1950 eröffnete Schlosscafé war unter anderem mit verantwortlich für den touristischen Aufstieg des Schlosses. Heute finden in den Räumlichkeiten des Schlosses zahlreiche Sonderführungen sowie kulturelle Veranstaltungen, Hochzeiten und Tagungen statt.

Kommen Sie in das Schloss Langenburg und erleben Sie in historischer Umgebung eines der vielen kulturellen Highlights! Tickets dafür erhalten sie bei Reservix.

Terms and conditions

Kartenstorno
Ab der Saison 2023 können Eintrittskarten nicht mehr storniert und erstattet werden. Die Karten sind vom Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Die Eintrittskarten sind übertragbar.
Bei ausverkauften Konzerten behalten wir uns vor, Karten gegen Ausstellung eines Gutscheins zurückzunehmen.