
Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter - „Das Beste aus 17 Jahren Ehe“ - "Das Beste aus 17 Jahren Ehe"
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Das Eheleben auf der Bühne geht immer weiter. Zwischen endloser Schwangerhaft und goldener
Hochzeit liegt mittlerweile die Ära der Alterspubertät. Da stellen sich viele Paare die Frage:“Lohnt
sich eine Scheidung noch? Oder bleiben wir aus Trägheit doch lieber zusammen?“
Dieser Frage gehen die Beiden mit nicht wenigen ironischen Untertönen, aber immer charmant,
witzig und vor allem voll musikalisch nach.
Zwischen Frau Sonntag und ihrem ständigen Begleiter gibt es eine klare Rollenverteilung: Als
Rasseweib mit roter langer Mähne und einer Stimme, die von hauchzart bis deftig derb variiert,
singt und instrumentiert Frau Sonntag. Dabei wird sie von ihrem Ehemann am Flügelchen,
Akkordeon und Tenorhorn virtuos in allen Lebenslagen begleitet und manchmal darf er auch etwas
sagen.
Auf der Bühne geht es mit Chansontherapie, Evergreenkampf und wilde Instrumentalorgien hin und
her. Da kommt in letzter Minute ein Operettungsschirm geflogen und beschützt alle vor dem Ehexit.
Musikmachende Ehepaare gibt es nicht viele und die beiden sind eine echte Bereicherung für die Berliner Szene. Und falls es zuhause mal wiederkriselt – ein Abend mit den beiden ist als Paartherapie durchaus zu empfehlen.
Event location
Rosenmauer 9
29525 Uelzen
Germany
Plan route
Das Schauspielhaus in Uelzen ist ein Garant für beste Kleinkunstunterhaltung. In dem historischen Gebäude an der Rosenmauer finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen und Kabarett statt.
Die Gründung der Spielstätte hat Uelzen Reinhardt Schamuhn zu verdanken, der sich als Aktionskünstler und Galerist einen Namen machte. Er suchte sich in den 1970ern die niedersächsische Stadt als Lebensmittelpunkt aus und mietete das Fachwerkhaus an der Rosenmauer. Mit der Unterstützung von Freunden und Gönnern eröffnete er hier 1988 ein Museum, zehn Jahre und umfangreiche Renovierungen später dann das Theater mit kleinem Foyer. Als der Gründer 2013 starb, übernahm sein Verein die Leitung des Hauses und hat sie bis heute inne. Das gemütliche Theater bietet 99 Sitzplätze und wird von einem stetig wachsenden Stammpublikum eifrig besucht. Nicht zuletzt das ist es, was das besondere Ambiente des Neuen Schauspielhauses Uelzen ausmacht.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Schauspielhaus über den Bahnhof Uelzen, der nur zehn Gehminuten entfernt liegt und von Zügen des Nah- und Fernverkehrs bedient wird. Die nächstgelegene Haltestelle für Buslinien ist „Uelzen Stadtgarten“. Mit dem Auto gelangen Sie über die B71 und die Ringstraße zum Veranstaltungsort. Parkplätze finden sich in den Parkhäusern der Innenstadt oder an der Hoefftstraße.