Frühlingserwachen 2023 (DSP-11. Kl.) und - Lysistrata-oder wie beenden wir Kriege?! (DSP-10. Kl.)

Lindenallee 23
15890 Eisenhüttenstadt

Tickets from €12.00 *
Concession price available

Event organiser: Stadt Eisenhüttenstadt, Lindenallee 23, 15890 Eisenhüttenstadt, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

DS- Kurse des ASG stellen sich vor

Dsp-11. Klasse Projekt- Frühlingserwachen 2023
22.6. 2023, Friwo , 19.00 Uhr Aufführung

Gestern Nacht habe ich kein Auge zugemacht. Da hat es ganz doll in mir gebrannt und jetzt, wenn ich dich sehe und du so von dir erzählst, dann brennt es wieder. Jetzt weiß ich, dass du es bist, der in mir brennt und mir die Luft zum Atmen nimmt.“ (Wendla)
„Das Leben ist von einer ungeahnten Gemeinheit. Ich hätte nicht übel Lust, mich in die Zweige zu hängen.“ (Melchior)

„Eines Tages konnte ich mich nicht mehr zurückhalten. Ich gestand ihm, dass ich es war, die die ganzen Briefe geschrieben hatte und dass ich es nicht mehr aushalte, nicht von ihm berührt zu werden. Er gab mir einen Kuss und sagte, dass er das geahnt hatte, aber nichts gesagt hatte, weil es ihn unglücklich gemacht hat und er das Gefühl so mochte.“ (Ilse)

Dsp-10.Klassen – Lysistrata-oder wie beenden wir Kriege?!
Worum geht´s?

Etwa 400 v. Chr. befinden sich Athen und Sparta im Peloponnesischen Krieg. Die Frauen sitzen alleine zu Hause, kümmern sich um Haus und Kinder und sind zunehmend frustriert. Sie wollen den Krieg beenden, um ihre Männer bei sich zu haben und ihre Söhne aufwachsen zu sehen. Während die Männer sich auf den Fronturlaub bei „liebestollen“ Frauen freuen, machen diese ganz andere Pläne. Wer wird die weiße Fahne hissen?

Event location

Friedrich-Wolf-Theater
Lindenallee 23
15890 Eisenhüttenstadt
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Friedrich-Wolf-Theater gilt als kulturelles Zentrum von Eisenhüttenstadt. Es besteht aus vier verschiedenen Spielstätten: Dem Theatersaal und dem Rangfoyer, der „kleinen bühne“ und einer im Grünen gelegenen Freilichtbühne, die im Sommer für Open-Air-Veranstaltungen genutzt wird.

Das Theater wurde 1955 eröffnet und stand zunächst allein in der Landschaft. Das brandenburgische Eisenhüttenstadt war damals noch im Aufbau als erste Planstadt der damaligen DDR, der gelbe Säulenbau also ein Vorstoß für ein kulturelles Gemeinschaftsleben. Auf der Bühne gaben sich damals die Größen der DDR-Showszene die Klinke in die Hand, aber auch klassisches Theater wurde gezeigt. Nach der Wende wurde der Theaterbetrieb fortgesetzt, nach der Renovierung 2010 ergänzte man das Programm um Lesungen und Musikveranstaltungen. Mittlerweile kann das Friedrich-Wolf-Theater auf über 60 Jahre Geschichte zurückblicken und ist bei den Besuchern sehr beliebt. Der stimmungsvolle Hauptsaal bietet ebenso wie die moderne „kleine bühne“ die ideale Atmosphäre für jede Art von Veranstaltung.

Die Anreise zum Theater kann mit dem Auto über die E30/A12 aus der Richtung Berlin oder über die B97/B112 aus der Richtung Cottbus erfolgen – Parkplätze stehen am City Center zur Verfügung. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Theater gut erreichbar, der Busbahnhof befindet sich in Laufweite und wird von verschiedenen Buslinien angefahren.